23.05.24 - Weiter durch den Südwesten Bulgariens bis nach Melnik

Heute Nacht bin ich ständig aufgewacht. Vermutlich lag es daran, dass wir eine Gemeinschaftsdecke hatten und immer irgendein Teil von mir nicht darunter lag… Gegen halb 9 standen wir auf und gingen kurz darauf zum Frühstück. Ich bin ja kein Frühstücker, aber es war durchaus ok.

Gegen halb 10 waren wir dann wieder unterwegs. Zunächst ging es 12km die gleiche Straße durch die Schlucht zurück, dann bogen wir nach Westen ab. Der Himmel riss immer mehr auf und die Sonne kam durch. Unser erstes Tagesziel war ca. 1,5h entfernt, der Gradishte Historic Park. Hatten wir auf Google Maps entdeckt und lag recht gut auf unserem Weg nach Melnik.

Nachdem wir einem Opi je 1,50€ Eintritt gezahlt hatten und mit Händen und Füßen alles erklärt bekommen hatten, starteten wir in den 4km langen Rundweg.

Die Landschaft war schon echt toll, auch wenn wir den historischen Fußabdruck nicht entdecken konnten.

Nach einem kurzen Abschnitt mit spektakulären Ausblicken ging es steil bergab zum Fluss.

Natürlich mit top Absicherung!

Unterwegs sahen wir eine ganz besonders tolle Echse.

Unten ging es dann ein Stück am Fluss entlang bis zu einer alten römischen Brücke, an der wir eine kurze Rast machten.

Von dort ging es dann wieder ziemlich steil nach oben und zurück zu unserem Ausgangspunkt. War echt eine schöne kleine Runde, für die wir knapp eineinhalb Stunden brauchten. Und wir waren komplett allein, unterwegs haben wir nicht einen anderen Menschen getroffen.

Um 1 saßen wir wieder im Auto und fuhren weiter. Zunächst bis nach Gotse, wo wir uns auf die Suche nach einem guten Kaffee bzw. etwas zu essen machen wollten. Zunächst aber stellte uns der Parkplatz vor Probleme, den konnte man nämlich nur per SMS (mit bulgarischer Nummer) bezahlen. Während wir also blöd rumstanden und von einem älteren Mann auf Bulgarisch belatscht wurden, kam ein netter junger Typ, der anbot, für uns die SMS abzuschicken. Voll sympathisch, der wollte halt echt nicht mal das Geld dafür haben!

Die Suche nach dem Kaffee war dann nicht wirklich einfacher. Das 1. Café servierte nur im verräuchterten Innenraum, nicht aber auf der hübschen Terrasse. Das 2. hatte nur Nescafe-„Cappuccino“. Schließlich landeten wir im 3., wo ich Erfolg hatte. Zum Kaffee gab es dann noch diese Pommes mit Feta und eine Runde Sudoku.

Gestärkt fuhren wir weiter. Noch waren es 60km und 1¼h bis Melnik. Die Straße hatte wieder unzählige Serpentinen, zum Glück aber keine Lastwagen. Landschaftlich war es auch hier wieder wunderschön. Gegen vier kamen wir an unserem Hotel kurz vorm Ort an. Wir checkten ein und mussten feststellen, dass der Pool noch wasserlos ist. Ok, somit habe ich einen Programmpunkt weniger abzuarbeiten. Ansonsten ist es schon eher in die Jahre gekommen. Aber für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück für 37€ darf man sich echt nicht beschweren.

Wir zogen also ein und dann direkt weiter in den eigentlichen Ort. Der gilt wohl als ein Highlight in jedem Bulgarienreiseführer.


Und tatsächlich, das Städtchen ist echt sehr süß und im Moment auch noch sehr leer.

Wir liefen durch den touristischen Kern und hinten wieder raus, auf der Suche nach ein paar Caches.

Dank dieser entdeckten wir hier wieder einmal richtig tolle Orte. Und super Aussichten auf den Ort und die Umgebung. Für zwei Dosen ging es richtig steil bergauf. Dafür wurden wir mit dem Blick auf die Melniker Pyramiden belohnt. Die Hügel sind sogar Teil des Unesco Naturerbes. Schauen schon echt klasse aus!


Außerdem entdeckten wir eine alte Kirchenruine. Dann ging es wieder runter und in ein kleines Restaurant ab vom Schuss, das wir vorher schon entdeckt hatten. Die Wahl war perfekt, der ältere Chef supernett und hochauf begeistert über meine Versuche, auf Bulgarisch zu bestellen (und die kyrillische Karte zu lesen).

Dann kamen nach und nach unsere Essensberge. Wir hatten uns völlig verschätzt, bei Preisen zwischen 2 und 5€ pro Gericht (3 davon Vorspeisen) hatten wir nicht mit solchen Mengen gerechnet und das Brot kam völlig überraschend…


Wir kämpften wirklich tapfer und schafften wirklich fast alles. Mit Getränken zahlten wir dann gerade mal 25€. Als wir ein kleines Trinkgeld gaben, kam dann noch ein überdimensional großer Schnaps, den der Wirt mit uns zusammen trank. Dabei „unterhielten“ wir uns noch ein wenig mit Händen, Füßen und russischen Brocken, bevor wir aufbrachen und uns auf dem Weg zurück zum Hotel machten.

Dort sitzen wir nun völlig überfressen auf der Terrasse. Inzwischen ist es fast halb 10. Morgen geht es dann irgendwie wieder nach Sofia zurück, wo wir abends unser Auto abgeben.

Comments

Popular posts from this blog

31.08.24 - Ruta de las Flores

28.08.24 - Viele Busse bis nach Suchitoto

06.09.24 - Ein ganz besonderer Besuch