02.04.24 - Zu Fuß durch Andorra - ein völlig unterschätztes Land!
Heute Nacht hab ich ziemlich gut geschlafen. Brauchte aber trotz stockfinsterem Zimmer die Schlafmaske. Der Rauchmelder blinkt im 10-Sekunden-Takt in einem strahlenden Rot… Wird immer bekloppter! Um 7 war ich wach, döste aber noch etwas und hab dann bis 9 gelesen. Dann stand ich auf und machte mich fertig, nur um mich 4 Stockwerke tiefer wieder niederzulassen. Denn gleich hier gab es guten Cafe con leche und ein leckeres Schokocroissant. Dafür zahlte ich gerade mal 3,50€. In Frankreich gabs da maximal den Kaffee dafür. Auch für alle weiteren Kaffees heute hab ich nie mehr als 1,70€ gezahlt!
Gegen dreiviertel 10 war ich dann draußen im Zwiebellook mit
so einigen Schichten. Es hatte vermutlich nur knapp über 0°, aber der Himmel
war strahlend blau und die Sonne schien. Ich ging ein kurzes Stück zu einer
Bushaltestelle, wo auch schon der Bus kam, den ich brauchte. Die fahren hier
alle Viertelstunde durchs ganze Land. Ich wollte nach Ordino. Das hatte ich bei
meiner gestrigen Recherche in einem Vlog entdeckt. Das Problem bei den meisten
Touri-Attraktion hier ist, dass sie nicht an den Hauptstraßen liegen, die die
Busse anfahren, bzw. momentan auch nur am Wochenende geöffnet haben.
Ordino entpuppte sich aber als richtig süßes kleines
Bergdorf, zwar touristisch ausgelegt, aber ziemlich ruhig.
Überhaupt gefällt es mir hier richtig gut. Ich glaube, Andorra
ist ein ziemlich unterschätztes Reiseziel! Schon die Fahrt im Bus bot tolle
Ausblicke.
Ich lief dann ein Stück auf einem klitzekleinen Weg, den
aber immerhin maps.me kannte, Richtung Norden in das Örtchen La Cortinada.
Anfangs war es echt nur ein Trampelpfad, später kam ich auf
gut ausgebaute Wanderwege. Gut beschildert, kann man echt nur empfehlen!
Rückwärts ging es teils an der wenig befahrenen Hauptstraße
entlang, dann auf einem anderen Weg weiter. Und direkt an Ordino vorbei in die
nächste größere Stadt La Massana. Von dort aus nahm ich den nächsten Bus zurück
in die Hauptstadt (übrigens hat die gerade mal 20000 Einwohner).
Gegen 1 war ich zurück am Busbahnhof und lief von dort in
die Altstadt. Die erreicht man nur (?) per Aufzug, da gibt’s dafür gleich eine
ganze Reihe davon.
Dort stehen noch einige schöne alte Gebäude, unter anderem
die Casa de la Vall, in der das Parlament untergebracht ist.
Über einige Geocaches bewegte ich mich dann durch die Stadt und landete unter anderem auch im Central Park 😉
Auf der weiteren Strecke kam ich dann zu einer Uhr von Salvador
Dalí, die wohl schon etwas Schlagseite hat.
Kurze Zeit später entdeckte ich endlich das Café, das ich
gesucht hatte: mit freien Plätzen in der Sonne. Inzwischen war es richtig warm,
ein Thermometer zeigte 16° und ich hatte schon drei Zwiebelschichten abgelegt.
Direkt im Anschluss ging’s zum Essen, denn zum einen hatte ich Hunger, zum
anderen war ich ganz in der Nähe der Veggie-World. Dort gab es ein leckeres
Menü mit veganem Gyros und Kartoffelecken.
Gestärkt ging es noch zu ein paar weiteren Caches rund ums Zentrum. Beendet wurde die Runde dann mit einem weiteren Kaffee. Ich kaufte im Supermarkt noch ein paar Vorräte für morgen, dann lief ich zum Hotel zurück.
Es war halb 6, ich machte erstmal Siesta. Dann gings nochmal kurz raus in die Eisdiele gegenüber.
Jetzt sitze ich unten im Gastrobereich, wo ich aber auch
ohne was zu trinken einfach schreiben darf. Gleich ist es acht, dann wird noch
eine Folienbestellung für die Pimpqueens getätigt, bevor es in die Dusche und
mit dem Kindle ins Bett geht. Für morgen hab ich noch eine kleinere Wanderung
geplant, evtl. in Kombination mit einer kleinen Rundfahrt im Bus, früh ist es doch
noch ziemlich eisig…
Comments
Post a Comment