25.03.24 - Cannes ganz ohne Stars und Sternchen

 

Heute Nacht hab ich richtig gut geschlafen und es war auch nicht mehr so heiß, nur noch ziemlich warm. Um 10 war ich weg und hab es fast bis 7 geschafft. Dann hab ich noch etwas gelesen mich erst um 8 oder so startklar gemacht. Kaffee brauchte ich heute definitiv nicht, also ging es direkt zum Bahnhof, wo ich dem Automaten ein Ticket nach Cannes entlockte. Der Zug fährt hier ständig, sodass ich auch direkt einsteigen und losfahren konnte. Um dreiviertel 9 war ich in Cannes.

Heute war es deutlich grauer und auch kühler als die beiden letzten Tage. Aber verglichen mit Hof scheint das mal wieder Jammern auf hohem Niveau zu sein. Auf den Spuren diverser Caches ging es zunächst durch die Straßen mit hoher Restaurantdichte und dann auf den Hauptplatz am Yachthafen. Am Vormittag war es hier noch angenehm ruhig.

Dann ging es in die engen Gässchen des antiken Viertel Le Suquet. Hier gefiel es mir schon deutlich besser.

Da kann man schon mal wieder drin verloren gehen.

Durch die Gassen ging es bis ganz nach oben zur Kirche Notre Dame und zur Burganlage. Diese ist ein Museum und montags natürlich geschlossen. Dabei hat man von dort wohl den besten Blick auf die Stadt…

Aber gut, auch so war der Blick nicht schlecht. Dann ging es hinten wieder runter und an die Promenade am Hafen. Es war nicht nur bewölkt heute, es wehte auch noch ein echt mieser starker Wind, so dass ich zwei langärmelige Schichten anhatte. Die Hosenbeine blieben heute auch dran…

Dort unten fand ich dann ein süßes kleines Café. Inzwischen war es 11 und definitiv Zeit für einen ersten Cappuccino mit etwas Sudoko.

Kurz darauf stärkte ich mich direkt am Wasser, ich hatte im Supermarkt wieder Baguette und (Frisch-)Käse gekauft. Das schmeckt garantiert nicht schlechter als die belegten Baguettes, die es hier überall zu kaufen gibt, kostet aber nur einen Bruchteil.

Gut gestärkt war ich bereit für La Croisette, die berühmte Strandpromenade. Zunächst kam ich zum Festspielhaus der Filmfestspiele. Der rote Teppich liegt hier immer, ansonsten hatte ich es mir irgendwie anders vorgestellt. Bei Festspielhaus denke ich halt immer an Bayreuth…

Dann ging es die Promenade entlang. Rechts etwas, das manche als Strand bezeichnen, momentan wohl eher Cannes größte Baustelle. Die Prominenz kommt wohl erst in einigen Wochen…

Auf der anderen Seite reihen sich die Luxushotels und Luxusgeschäfte aneinander. Noch ist es hier ziemlich leer, aber ich vermute, ab spätestens Juni wird es hier vogelwild. 

Ich kann nun einen Haken dahinter setzen, es war ganz nett, aber länger bleiben wollte ich hier nicht. Vor allem bei diesen Preisen…

So ging es also cachend die Promenade entlang bis zum anderen Ende. Ums Eck rum war es dann noch windiger und das nutzten einige zum Kiten und Wingfoiling.

Ich aber hatte genug von Cannes und wollte den Bus zurück zum Bahnhof nehmen. Der erste kam nicht – dachte ich. Im Nachhinein muss ich gestehen, er fuhr ungesehen an mir vorbei! Denn der Bus hier sieht aus wie ein Hop-on-hop-off, Doppeldecker und oben offen. Und eine Nummer hatte er auch nicht. Als ich dann mein Handy mit der Bezahlapp an den Kasten hielt, blinkte der fröhlich grün und meine Kreditkarte meldete 0€ Umsatz 🤣 Die App selbst hatte mir irgendwie nix berechnet. Sehr suspekt das Ding…

Gegen halb 3 stieg ich in den Zug zurück nach Nizza. Hier war es auch nicht weniger windig. Ich lief nochmal zur hiesigen Strandpromenade, den westlichen Teil hatte ich noch nicht besucht.


Im Anschluss ging es nochmal ins Altstadtviertel, wo ich ein windgeschütztes Café fand. Danach ließ ich mich noch etwas durch die Gässchen treiben, gegen halb 5 beschloss ich aber, zum Hostel zurückzulaufen. 

Es war einfach zu kalt, um es mir draußen irgendwo gemütlich zu machen, da bevorzugte ich zwei Stündchen in meinem kuscheligen Bett. Die nutzte ich zum Cache loggen und etwas weiterer Reiseplanung.

Um halb 7 gings dann noch mal zur Futteraufnahme nach draußen. Ich hatte schon vorgestern eine kleine Pizzeria entdeckt, die auf Google nur 5-Sterne-Bewertungen hat. Dort wollte ich hin und ich wurde nicht enttäuscht. Eine ausgewachsene Pizza 4 Frommage für 13€, Getränke für 2€, das findet sich hier nicht so leicht. Und geschmacklich richtig gut. Die Reste gibt’s dann mal wieder morgen im Bus.

Gut gestärkt ging es zurück zum Hostel. Jetzt ist es halb neun. Wenn der Blog online ist, geht’s hoch zum Packen und Duschen. Morgen starte ich schon gegen 7 hier, da will ich nicht groß Rumlärmen (auch wenn andere damit kein Problem haben…).

Comments

Popular posts from this blog

31.08.24 - Ruta de las Flores

28.08.24 - Viele Busse bis nach Suchitoto

06.09.24 - Ein ganz besonderer Besuch